Ehrenamtlich Tätige tragen zu einer guten Entwicklung einer Stadt bei, sie schaffen mehr Lebensqualität. Und damit stärken sie auch das Vertrauen in unsere Gesellschaft und festigen den Zusammenhalt.
Die Stadt Rahden freut sich über das ehrenamtliche Enagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihr Wirken reicht von geschichts-politischem Handeln über Dorfvereinsarbeit bis zum Brandschutz und ist breit gestreut in unserer Stadt. Mit ihrem Handeln machen die Ehrenamtlichen unsere Stadt lebenswerter. Denn sie nehmen sich Zeit für Ihre Mitmenschen, sie halten unsere Vereine am Leben, sie tun etwas, damit Rahden noch attraktiver wird.
Mit der Ehrenamtskarte und der Vergabe des jährlichen Heimatpreises und Ehrenamtspreises der Stadt Rahden möchten sich Rat und Verwaltung bei den Wirkenden bedanken.
Hier finden Sie Vergabekriterien, Anträge und die Vergünstigungspartner.
Ehrenamtspreis der Stadt RahdenÜberdurchschnittlich engagierte Personen oder Gruppen werden jährlich mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Rahden gewürdigt.
Durch das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ vergibt die Stadt Rahden einmal jährlich den Heimatpreis der Stadt Rahden.