„Bislang habe ich immer gedacht, ich brauche das nicht mehr, aber jetzt merke ich: Es geht nicht ohne!“ So äußern sich oft Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Smartphonekurse beim ersten Treffen. Die Wünsche reichen vom Hinterlegen des Corona-Impfausweises in der Corona-Warn-App oder in der CovPass-App bis zum Entschlüsseln von QR-Codes oder dem kontaktlosen Bezahlen an der Supermarktkasse.
Aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nennen auch ganz persönliche Gründe für den Wunsch, am digitalen Leben teilzuhaben. Sie möchten – auch bei weiten Entfernungen – mit Familienmitgliedern und Freunden in Kontakt bleiben, indem sie WhatsApp-Nachrichten austauschen, Fotos mit dem Smartphone aufnehmen und versenden oder den Enkeln per Videochat z. B. eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen.
Deshalb bietet eine Gruppe ehrenamtlicher Männer und Frauen im Auftrag der Stadt Rahden jetzt wieder ein „Grundlagen-Training für den sicheren Umgang mit dem Smartphone“ an. Die Handylotsinnen und Handylotsen vermitteln Interessierten die grundlegenden Funktionen eines Smartphones – einfach, verständlich und individuell.
Das Training beginnt mit Grundlagen wie den ersten Einstellungen am Gerät, führt über das Anlegen und Verwalten von Kontakten bis hin zur Nutzung von WhatsApp, der Foto-Funktion oder der allgemeinen Nutzung von Apps und des Internets. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden einen selbstbestimmten und sicheren Umgang mit dem Smartphone zu vermitteln. Zudem werden durch Aufklärung und Information Bedenken ab- und Wissen aufgebaut. Im Fokus steht die praktische Übung und Wiederholung am eigenen Gerät. Gelerntes wird direkt umgesetzt und ausprobiert – gern mit viel Spaß dabei. Teilnehmenden ohne eigenes Gerät wird eine dem Training vorangehende individuelle Kaufberatung angeboten.
Das Training selbst ist angelegt auf vier ca. 90-minütige praxisorientierte Lerneinheiten in kleinen Gruppen (sechs Personen) mit intensiver Unterstützung (zwei bis drei Handylotsinnen/Handylotsen). Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Smartphone und Digitales helfen die Handylotsinnen und Handylotsen zudem über das Training hinaus gerne weiter.
Interessierte können sich telefonisch unter 0151/10921834 melden oder eine Mail an familie@rahden.de mit dem Betreff „Smartphone-Training“ schreiben. Die Kurse finden in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Rahden, Am Schulplatz 4 statt. Für die Teilnahme am „Grundlagen-Training“ wird ein einmaliger Kostenbeitrag von 20,- Euro veranschlagt.
Bei den Handylotsinnen und Handylotsen handelt es sich um ehrenamtliche Frauen und Männer, die über ein breit gefächertes Wissen und Erfahrung im Umgang mit dem Smartphone und digitalen Medien verfügen. Sie freuen sich, dieses Wissen an neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben zu können.
Das ehrenamtliche Team mit Bürgermeister Dr. Bert Honsel: