Liebe Generation 65+,
in Rahden leben über 4.500 Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Das sind mehr als 25 % unserer Bevölkerung, also mindestens jeder vierte Einwohner. Die Lebenserfahrung und das Wissen älterer Menschen spielen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle und ihre Bedeutung wird in der Zukunft noch weiter zunehmen. Die Mehrzahl lebt selbstständig und engagiert sich in der eigenen Familie oder ist ehrenamtlich im Einsatz. Die Generation 65+ soll mitbestimmen, wann und wie etwas in Rahden geschieht. Der Arbeitskreis Ehrenamt und Senior*innen befasst sich u. a. auch mit Belangen der Generation 65+.
Sie haben Fragen an den Arbeitskreis? Gerne dürfen Sie sich an die Ansprechpartner*innen des Arbeitskreises wenden. Arbeitskreis Ehrenamt und Senior*innen
Aktuelles
App "Gut versorg in ... Rahden"
Entwickelt wurde eine App, die ein Informations-/ Ratgeberportal zu den Bereichen „Aktives Älterwerden“, Prävention, Gesundheit, Finanzielles, Helfer im Alltag und Pflege mit einem ausführlichen lokalen Adressverzeichnis verbindet. Es soll ein digitales Netzwerk zwischen den Seniorinnen und Senioren/ Bürgerinnen und Bürger der Stadt/ Kooperationspartner und den Dienstleistern aus der Freizeit- sowie Gesundheitswirtschaft auf lokaler Ebene aufbauen. Das Ziel ist es, den Menschen einen täglichen Begleiter für ein rundum gelungenes Älterwerden an die Seite zu stellen. Dazu gehören unter anderem Informationen als Ideengebung für ein aktives „Älterwerden“ zu den Themen Reisen, Partnerschaft & Familie, Mode & Beauty, Sport und Ernährung sowie ein Ratgeber für die Versorgung, Prävention und Betreuung sowie Fürsorge und Obhut in jeglicher Lebensphase.
Hier gehts zum Downloadbereich der APP: Download «Gut versorgt in ...«
Hier gehts zur Nutzung der APP am PC bzw. Laptop: Gut versorgt in ... Rahden - PC/Laptop Nutzung
Das Seniorenbüro für den Altkreis Lübbecke kümmert sich um Anliegen von Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Altkreis und bietet interessante Veranstaltungen an.
Pflegebedürftig - was nun? Sie wissen nicht, wo Sie Hilfe bekommen? Im Zentrum für Pflegeberaung erhalten Ratsuchende unter anderem Informationen über- finanzielle Leistungen, - häusliche Hilfen, - Wohnformen, - ambulante Pflegedienste, - teilstationäre/stationäre Pflege,- Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
DemenzNetz Kreis Minden-Lübbecke
Die Diagnose Demenz führt allzu oft zu einer extremen Belastung für alle Beteiligten. Wer in dieser Situation Unterstützung sucht, ist beim DemenzNetz gut aufgehoben. Die Stadt Rahden ist Kooperationspartner im DemenzNetz des Kreises Minden-Lübbecke.
Älter werden im Mühlenkreis - in diesem Ratgeber des Kreises Minden-Lübbecke können Sie sich über weitere Möglichkeiten zur Unterstützung informieren. Sie finden Berichte über Aktivitäten im Alter, Beratungen, Wohnen im Alter, Hilfe, Pflege, Betreuung, Gesundheit und vieles mehr. Gerne können Sie sich ein gedrucktes Exemplar im Bürgerbüro der Stadt Rahden abholen.