Mit dem Förderprogram „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Auslobung und Verleihung von „Heimat-Preisen“ in Gemeinden und Gemeindeverbänden. Kreisangehörige Kommunen können ein Preisgeld von 5.000 Euro im Rahmen einer Zuweisung erhalten. Deshalb hat der Rat der Stadt Rahden entschieden, den Heimatpreis auch für Rahden zu vergeben.
Rahdener Vereine, Initiationen, Gruppierungen sowie einzelne Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren ehrenamtlichen Projekten und Maßnahmen zur Stiftung, Stärkung und zum Erhalt lokaler Identität beitragen, die Gemeinschaft stärken und Menschen miteinander verbinden können für den Preis vorgeschlagen werden oder sich darum bewerben.
Kriterien:
Über die Vergabe entscheidet der Arbeitskreis Ehrenamt gemäß den festgelegten Richtlinien.
Richtlinien zur Vergabe des Heimat-Preises (PDF, 121 kB)
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 € wird wie folgt verteilt:
Bewerbungen oder Vorschläge können in diesem Jahr bis zum 31. Juli 2022 formlos oder per Vorschlagsformular bei der Stadt Rahden eingereicht werden.
Vorschlagsformular Heimatpreis 2023
Verwaltung und der Arbeitskreis Ehrenamt und Senior*innen freuen sich auf viele Bewerbungen bzw. Vorschläge.
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine (PDF, 235 kB)
Impfangebote in Rahden
Aktuell gibt es in Rahden verschiedene Impfangebote.
Für Terminbuchungen und weitere Informationen rund um das Thema "Impfen" schauen Sie bitte auf den jeweiligen Homepages oder wenden Sie sich an das Gesundheitsamt Minden.
Dr. med. Mahdi & Dr. med. Kerst
Hausärzte Rahden
Praxis Liev un Seel
Darüber hinaus bieten Ärztinnen und Ärzte im Kreis eine Impfsprechstunde an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gehört die Praxis Bredenkamp, Detmolder Straße 30A, 32545 Bad Oeynhausen, in der jeden Donnerstag ganztägig geimpft wird. Hier bitte eine Anmeldung vorab per Mail an drbredenkamp-covidimpfung@web.de.
Hier geht es zu den Corona-Infos des Kreises Minden-Lübbecke:
www.minden-luebbecke.de/Service/Corona