Seit 2006 müssen Elektro(nik)-Altgeräte getrennt gesammelt werden. Die Altgeräte dürfen nicht mit dem Restmüll entsorgt werden. Dies gilt auch für Kleingeräte wie Föhn, Toast, Handy, Rasierapparat und Ähnliches. Die Rückgabe dieser Altgeräte bei den kommunalen Sammelstellen ist für Verbraucher kostenlos. Händler und Hersteller können freiwillig Altgeräte zurücknehmen. Dieser Service muss für den Verbraucher ebenfalls kostenlos sein. Gerade beim Kauf von Großgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, etc.) lohnt es sich zu fragen, ob das ausgediente Gerät zurückgegeben werden kann. Für Altgeräte, die von Firmen zu Hause abgeholt werden, können allerdings Transportkosten anfallen.
Die kostenlose Annahme von Elektro-Altgeräten findet immer samstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses der Stadt Rahden, Lange Straße 9, statt. Hier können auch Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen abgegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Flyer-Elektroaltgeräte zurückgeben (PDF, 891 kB)