Altglas
In den Altglascontainer gehören:
Einwegflaschen ohne Pfand, Konservengläser und sonstige Verpackungsgläser ohne Inhalt und ohne Deckel.
Sortiert nach Braun-, Grün- und Weißglas. Bei unklarer Farbzuordnung (z. B. blaues Glas) wird dieses in den Grünglascontainer eingeworfen.
Glascontainer (PDF, 2,9 MB)
Nicht in den Altglascontainer gehören:
Fensterglas, Autoscheiben, hitzebeständiges Glas, Glasbausteine, Keramik, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, optische Gläser, Porzellan, Spiegelglas, Weihnachtsbaumkugeln, Geschirr aus Glas
Altpapier
Altpapier wird in der grauen Tonne mit dem blauen Deckel 4-wöchentlich abgefahren.
In die Altpapiertonne gehören:
Briefumschläge, Broschüren, Bücher ohne Einband, Eierschachteln aus Pappe, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, Schreib- und Computerpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton, Zeitungen.
Nicht in die Altpapiertonne gehören:
Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- und Blaupapier, Pergamentpapier, Spezialpapier (z. B. Trägermaterialien von Klebeetiketten, beschichtetes Papier), Tapeten- und Tapetenreste, Thermopapier.
Biomüll
Biomüll wird in der grauen Tonne mit dem braunen Deckel 14-täglich abgefahren.
Bioabfälle dürfen nicht in Plastik verpackt werden. Eine Lage zusammengeknülltes Zeitungspapier auf dem Boden der Biotonne kann Flüssigkeit aufsaugen.
In die Biotonne gehören:
Essensreste, Gemüsereste, Kaffeesatz mit Papierfiltertüte, Küchenabfälle wie Eier- und Nussschalen, Küchenpapier, Obstreste, Papiertaschentücher, Papierservietten, Teebeutel, verdorbenes Obst und Gemüse, verschimmelte Essens- und Backwaren.
Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Blumen- und Zimmerpflanzen ohne Topf, Blumenerde, Grasschnitt, Laub, Wildkräuter.
Sonstiges wie Federn und Haare, kompostierbares Kleintierstreu, Säge- und Hobelspäne.
Nicht in die Biotonne gehören:
Alubehälter/-folien, Dosen, Frischhaltefolien, Grill-, Ofenasche, Katzenstreu, Korken, Kunststofftüten (auch keine biologisch abbaubaren), Metalle, Dosen, Milch-, Saftkartons, Pappe, Papier, Staubsaugertüten, Binden, Tampons, Tierkadaver, Windeln, Zigarettenfilter, Kerzenwachs, Putzmittel, Glas.
Weitere Informationen auf: wirfuerbio
Gegen Plastik in der Biotonne (DOCX, 20 kB)
Gelbe Tonne
Die Gelbe Tonne wird zusammen mit der Papiertonne 4-wöchentlich abgefahren.
In die Gelbe Tonne gehören:
Arzneimittelblister, Buttermilchbecher, Butterwickler, Eisverpackungen, Getränkekartons, Holzschachteln und -kistchen, Joghurtbecher und –deckel, Konservendosen, Menüschalen von Fertiggerichten, Milchbeutel, Müsliriegelpapier, Nudeltüten, Schokokusskarton, Schokoladenfolie, Senf-, Mayo-, Ketchup-Eimer, Shampoo-flaschen, Spraydosen, Spülmittelflaschen, Speiseölflaschen, Steingutflaschen, Styroporverpackungen (z. B. von Elektrogeräten), Suppentüten, Tierfutterdosen, Zahnpasta-Tuben.
Nicht in die Gelbe Tonne gehören:
Altkleider, Babyflaschen, Blechgeschirr, CDs & Disketten, Damenstrumpfhosen, Elektrogeräte, Essensreste, Einwegrasierer, Faltschachteln, Feuerzeuge, Filme, Glas, Holzwolle, Hygieneartikel, Katzenstreu, Keramiktöpfe, Kinderspielzeug (Holz, Kunststoff/Blech), Klarsichthüllen, Kugelschreiber, Luftmatratzen/Zelt, nicht geleerte Verpackungen, Papier, Pappe/Karton, Pflaster, Verbandsmaterial, Porzellangeschirr, Styroporreste (z. B. Dämmmaterial), Tapetenreste, Taschentücher aus Papier, Videokassetten, Windeln, Zahnbürsten, Zigarettenkippen.
Restmüll
Restmüll wird in der grauen Tonne mit grauem Deckel 4-wöchentlich abgefahren.
In den Restmüll gehören:
Aktenordner, Asche, Blumentöpfe aus Ton oder Keramik, Blaupapier, Butterbrotpapier, Besen, Bürsten, Damenbinden, Dichtungsmittel, Disketten, Druckerpatronen, Einweggeschirr, Fahrradreifen und –schläuche, Farbbänder, Farben (ausgehärtet), Fensterglas, feuerfestes Glas, Filzstifte, Filme, Fotoalben, Fotos, Füller, Geschirr, Glasscherben, Leuchtmittel, Glas, Gummiartikel, Hygieneartikel, Kassetten, Kerzenstummel, Kehricht, Kippen, kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Knochen, Kondome, Kugelschreiber, Leder, Metalle, Papier (beschichtet) Pflaster, Putzmittel, Reste von Bodenbelägen, Schallplatten, Schaumgummi, Spiegelglas, Spielzeug (Holz, Plüschtiere), Staubsaugerbeutel/-inhalt, Tapetenreste, Taschen, Tonbänder, Tonerkartuschen, Verbandsmaterial, Verpackungen, verpackter Hunde- und Katzenkot, Videokassetten, Windeln, Wurstpellen.