Wer Erholung in der Natur sucht, der wird in Rahden in fast allen Ortschaften fündig. Idyllische Wanderwege, Naturschauspiele und Ruhe findet man in den Naturschutzgebieten der Stadt.
Schnakenpohl
Ältestes Naturschutzgebiet Westfalens (seit 1936). Heideweiher mit besonderer Flora!
Eine naturkundliche Sehenswürdigkeit ist das Naturschutzgebiet Schnakenpohl in der Ortschaft Varl (6,69 ha). Es wurde bereits 1936 hergerichtet und ist damit eines der ältesten in Westfalen. Der Heideweiher gibt mit seiner besonderen Flora einen Eindruck, wie das moor- und heidegeprägte Rahdener Land vor der Kultivierung durch den Menschen ausgesehen hat.
Weißes Moor
Das Weiße Moor in der Ortschaft Tonnenheide (46,12 ha) ist als eine der letzten Stätten im heimischen Raum bekannt, in dem noch eine seltene Flora und Fauna vorhanden ist. Ein Paradies für Wildenten und sonstige Wild- und Vogelarten. Aber auch seltene Pflanzen findet man an den Tümpeln und Moorbänken. Ein Gang durch dieses Moorgebiet wird jedem Naturfreund zu einem Erlebnis.
Um das Weiße Moor verläuft ein Wanderweg mit einer Aussichtsplattform im Nordosten.
Karls Moor
Naturschutzgebiet in Größe von 3,96 ha in der Ortschaft Pr. Ströhen
Filger Bruch
Naturschutzgebiet in Größe von 36,8 ha in der Ortschaft Wehe
Weher Fledder
Naturschutzgebiet in Größe von 59,7 ha in der Ortschaft Wehe