Hier finden Sie aktuelle Informationen des Kreises Minden-Lübbecke zum kreisweiten Breitbandausbau:
Internexio jetzt GREENFIBER
Alles neu macht der Mai – ab sofort firmiert der Protagonist des regionalen Glasfaserausbaus im Kreis Minden-Lübbecke unter dem Namen GREENFIBER Internet & Dienste GmbH. Nach acht Jahren Geschäftstätigkeit hat der Internetversorger die durch Corona entschleunigte Zeit genutzt, um das Geschäftsfeld zu verfeinern und bestehende Prozesse weiter zu optimieren.
„Der neue Name betont die Nachhaltigkeit unseres Geschäftskerns. Reine Glasfasernetze sind der einzig nachhaltige Weg zu einer hochwertigen und langfristigen Gigabitversorgung. Sie ist unlimitiert und wird auch den Bedarf zukünftiger Generationen langfristig decken, da sie auf einer abnutzungsfreien Technologie basiert. Glasfasernetze sind äußerst robust und stabil, haben also eine enorm lange Haltbarkeit.“, so Paul Gummert, Geschäftsführer von GREENFIBER.
Den Nachhaltigkeitsgedanken können Immobilieneigentümer teilen, wenn sie einen Anschluss verlegen lassen: „Das Netz der Zukunft besteht aus Glasfaser! Für viele Käufer ist ein Breitbandanschluss schon heute das Hauptentscheidungskriterium. Denn damit stehen und fallen zukünftige Handlungsoptionen. Wir haben es bereits während der letzten Wochen erlebt: Ohne stabiles Internet ist Home-Office nicht möglich! Doch langfristig ließe sich durch die Heimarbeit und den vermiedenen Verkehr eine Menge CO2 einsparen, also die Umwelt schonen. Auch viele Dienstreisen könnten durch Videokonferenzen auf Basis von FTTH (Fiber-to-the-home: Glasfaseranschluss bis ins Haus) ersetzt werden. Hier zeigt sich die ganze Nachhaltigkeit unseres Engagements!“
Sämtliche Verträge mit dem Telekommunikationsunternehmen (bisher als Internexio Service & Dienste GmbH bekannt) behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Auch das Team und die Angebote bleiben dieselben, lediglich die Online-Kontaktdaten des nachhaltigen Internetversorgers ändern sich in www.greenfiber.de bzw. info@greenfiber.de. Dort können Sie mit dem Verfügbarkeitscheck ganz einfach prüfen, ob auch in Ihrem Wohnort der Glasfaserausbau geplant ist, und sich Ihr Ticket zum schnellen Internet sichern!
Daten und Fakten zum Breitbandausbau (PDF, 578 kB)
Auftragsformular Breitbandausbau (PDF, 342 kB)
Öffnungszeiten GREENFIBER Beratungsbüros:
Minden-Todtenhausen
Graßhoffstraße 35
32425 Minden
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr durchgängig geöffnet
Preußisch Oldendorf
Rathausstraße 11
32361 Pr. Oldendorf
Öffnungszeiten
Montag - Feitag: 8.00 - 18.00 Uhr durchgängig geöffnet
E-Mail: minden@greenfiber.de
Ansprechparter: 0571 783-4180
Hintergrund:
Die Firma GREENFIBER wurde vom Kreis Minden-Lübbecke beauftragt, ein Glasfasernetz in den gegenwärtig unterversorgten Regionen des Kreises im Rahmen des Breitband-Förderprogrammes des Bundes zu errichten. Als unterversorgt gelten Haushalte denen eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung steht. Mit den Bauarbeiten wurde nunmehr begonnen.
Weitere Hintergrundinformationen, Daten, Fakten und Antworten haben der Kreis Minden-Lübbecke und die Firma GREENFIBER in einem gemeinsamen Info-Blatt zusammengefasst (siehe "Daten und Fakten zum Breitbandausbau"):
"Ich will auch schnelles Internet. Was muss ich tun?"
Die Firma GREENFIBER hat angekündigt, jeden Haushalt, der im Projektgebiet liegt, rechtzeitig anzusprechen, so dass ein Hausanschluss gebucht werden kann.
Ob auch Ihr Grundstück im Projektgebiet liegt, können Sie schon jetzt über das interaktive Geoportal des Kreises Minden-Lübbecke prüfen:
1. Geoportal aufrufen
2. Auf der Karte sehen Sie die Stadt Rahden (und Nachbargemeinden). Das Projektgebiet ist grau schattiert und schwarz umrandet.
3. Sie können nun entweder direkt über die Karte oder mittels Suchfunktion (links oben) das gewünschte Grundstück ansteuern und so feststellen, ob sich dieses im Projektgebiet befindet.
4. Sowohl der Anschluss selbst, als auch das konkrete Internetprodukt sind direkt über die Firma GREENFIBER zu buchen (siehe "Daten und Fakten zum Breitbandausbau").
5. Kontakt: Fa. GREENFIBER, Tel. 0571 783-4180
"Ich befinde mich nicht im Projektgebiet, habe aber trotzdem langsames Internet"
Dann schicken Sie bitte eine E-Mail an breitband@rahden.de mit Informationen zu Ihrer Person, Anschrift und bisherigem Internetanschluss mit der Bandbreite, die Ihnen zurzeit zur Verfügung gestellt wird.
Die Stadt Rahden sammelt zunächst alle Interessensbekundungen und kommt zu gegebener Zeit auf Sie zurück.
Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: