Die Stadt Rahden hat für das Jahr 2022 vier Ehrenamtspreise – drei an Einzelpersonen und einen Gruppenpreis vergeben. Dazu konnten seit Sommer Vorschläge bei der Stadt Rahden eingereicht werden und der Arbeitskreis Ehrenamt und Senior*innen hat die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ausgewählt.
Die Ehrungen wurden in diesem Jahr von dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Christian Krüger und der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Dorothee Brandt vorgenommen. "Für diesen bestimmt nicht immer einfachen und natürlich auch sehr zeitintensiven Einsatz möchten wir Ihnen nicht nur persönlich danken, sondern auch den Dank von Rat, Verwaltung und Bürgerschaft stellvertretend für Bürgermeister Dr. Bert Honsel übermitteln", sagte Christian Krüger in seinem Grußwort zur Feierstunde. "Ob in der unmittelbaren Nachbarschaft oder in der Gemeinde, ob im Verein, in vielfältigen privaten Initiativen, Stiftungen, Selbsthilfegruppen oder in den Rettungsdiensten: Das Ehrenamt in Rahden hat viele Namen und viele Gesichter. Wir sind sehr stolz auf dieses überwältigende Engagement unserer Bürgerschaft", so Krüger. Durch das Programm führte Heike Krüger, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Rahden. Zwischen den Ehrungen sorgte Martin Janke, Mindener Stichling, für Unterhaltsames. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von Silke Zacharia und Michael Streich.
Reinhard Stevener hat sich seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich in unterschiedlichen Funktionen für das Gemeinwohl in Varl und Varlheide und auch darüber hinaus eingesetzt, sei es als Ortsheimatpfleger oder Vorsitzender des Heimatvereins. Der Heimat- und Naturschutz sind ihm immer ein besonderes Anliegen, insbesondere die Pflege und der Erhalt des Schnakenpohls.
Dank und Anerkennung für seine vielfältige langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Mit seinem Engagement trägt Reinhard zur Bereicherung des öffentlichen Lebens und zur Erhaltung der Kulturgeschichte in Rahden-Varl bei.
Ingrid John ist Blutspendebeauftragte des DRK, Ortsverband Rahden, wirkt unterer anderem bei der Tafel, den Landfrauen und dem Tuspo Rahden mit. In der Vergangenheit war sie Schöffing am Landgericht Bielefeld und hat in etlichen Schulgremien und Vorstandsgremien örtlicher Vereine mitgearbeitet.
Dank und meine Anerkennung für ihre vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit. Mit viel Engagement setzt sie sich in verschiedensten ehrenamtlichen Funktionen seit Jahrzehnten für ihre Mitmenschen ein und trägt zur Bereicherung des öffentlichen Lebens in Rahden bei.
Manfred Helweg in Wehe bekannt als Kümmerer, Organisator, Motor, Förderer und Gestalter. Die Dorfgemeinschaft Wehe liegt ihm seit eh und je am Herzen und er hat sich schon immer in vielen Vereinen dafür eingesetzt. Ob Schlauchturm, Spielplatz, Friedhofsvorplatz, Kriegerdenkmal oder Dorfplatz - Manfred Helweg hat viele Projekte in Wehe mitgestaltet und vorangebracht!
Dank und meine Anerkennung für seine vielfältige langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Mit seinem Organisationstalent und handwerklichen Geschick trägt er wesentlich zu der Gestaltung des Dorfes Wehe bei.
Ausgabestelle Rahden der Tafel Lübbecker Land bringt ein bisschen Licht in unsere oft herausfordernde Welt und gibt den Menschen eine helfende Hand. Helga Berghorn-Deterung und Ute Rasfeld mit ihrem Team unterstützen das ganze Jahr viele Menschen in Rahden und gerade jetzt besonders zu Weihnachten mit der Weihnachtskistenaktion!
Herzlichen Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Mit ihrem Engagement unterstützen die Ehrenamtlichen bedürftige Menschen und ermöglichen ihnen ein Stück soziale Teilhabe. Weiterhin bietet die Rahdener Tafel einmal in der Woche einen Ort des Austausches und der Begegnung.
"Liebe Ehrenamtliche, Sie waren heute unsere Hauptpersonen. Schön, dass Sie da sind und dass es Sie gibt!", sagte Dorothee Brand in ihrem Schlusswort. "Der soziale Zusammenhalt in unserer Stadt ist eng mit dem Ehrenamt, der Politik und der Verwaltung verwoben. Viele fleißige Hände arbeiten jeden Tag an dem Gelingen einer liebens- und lebenswerten Gemeinschaft hier in Rahden", so Brandt und bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten, die diese Feier vorbereitet und gestaltet haben.
Stadtkasse ab sofort nicht mehr im Nebengebäude!
Ab dem 2. November finden Sie die Stadtkasse nicht wie gewohnt im Nebengbäude,
sondern direkt im Rathaus.
Aus Energiespargründen bleibt das Nebengebäude in den Wintermonaten geschlossen.
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine (PDF, 235 kB)
Alle Teststellen im Kreis Minden-Lübbecke:
Teststellen Kreis Mi-Lk (PDF, 429 kB)
Impfangebote in Rahden
Aktuell gibt es in Rahden verschiedene Impfangebote.
Für Terminbuchungen und weitere Informationen rund um das Thema "Impfen" schauen Sie bitte auf den jeweiligen Homepages oder wenden Sie sich an das Gesundheitsamt Minden.
Dr. med. Mahdi & Dr. med. Kerst (3x wöchentlich / Terminvergabe telefonisch 05771-968083 oder demnächst über die Homepage)
Hausärzte Rahden (John & Aktan beim Spargelhof Winkelmann)
Praxis Liev un Seel (Gottfriedsen, Seeger & Knost im Haus Bohne)
Darüber hinaus bieten Ärztinnen und Ärzte im Kreis eine Impfsprechstunde an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gehört die Praxis Bredenkamp, Detmolder Straße 30A, 32545 Bad Oeynhausen, in der jeden Donnerstag ganztägig geimpft wird. Hier bitte eine Anmeldung vorab per Mail an drbredenkamp-covidimpfung@web.de.
Hier geht es zu den Corona-Infos des Kreises Minden-Lübbecke:
www.minden-luebbecke.de/Service/Corona