Die Gelbe Tonne wird im gesamten Kreis Minden-Lübbecke zum 01.01.2021 eingeführt und ersetzt die bisherigen Gelben Säcke.
Der Müll kann direkt in die Gelbe Tonne geworfen werden. Eine vorherige Sammlung in Gelben Säcken oder Tüten ist nicht erforderlich.
Verteilung
Die Verteilung der Gelben Tonnen an die einzelnen Haushalte erfolgt automatisch in der Zeit von Oktober bis Dezember 2020.
Größe, Anzahl und Volumen
Kreiseinheitlich wird eine 240 l Tonne oder ein 1,1 l Container angeboten. Mehrere Tonnen sind möglich und werden bedarfsgerecht gestellt.
Erfahrungsgemäß erfasst eine 240 l Tonne 8-10 Gelbe Säcke und ist für einen 4-6 Personenhaushalt ausreichend.
Bestellung
Für die Erstlieferung muss keine Bestellung aufgegeben werden. Dieses erfolgt automatisch anhand der Anzahl ihrer Papiertonnen.
Nach der Erstauslieferung können Eigentümer unter folgender Hotline bei der Firma PreZero Tonnen nachbestellen oder abbestellen: 0800/886 66 66 (kostenlos aus dem dt. Festnetz).
Als Mieter wenden Sie sich bitte an Ihre Vermieter.
Abfuhr
Die Gelbe Tonne wird wie bisher im 4-Wochen-Rhythmus abgefahren. Die Abfuhr erfolgt zusammen mit der Papiertonne. Die erste Abfuhr der Gelben Tonne erfolgt
im Januar 2021, auch wenn Sie bereits vorher eine Tonne erhalten haben! Bis Ende Dezember werden nur die Gelben Säcke abgeholt. Eine Leerung von Gelben Tonnen erfolgt erst im Januar 2021!
Sollte Sie wegen Lieferschwierigkeiten bis Ende Dezember noch keine Gelbe Tonne erhalten haben, werden im Januar selbstverständlich noch Gelbe Säcke bei Ihnen abgefahren.
Die Einsammlung erfolgt über das Entsorgungsunternehmen PreZero bzw. für die Stadt Rahden durch die Fa. Wüppenhorst.
Weitere Informationen zur Einführung der Gelben Tonne finden Sie unter der Hotline:
PreZero – Hotline 0800 – 886 66 66 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)
Anbei eine FAQ-Liste für die Einführung der Gelben Tonne: FAQ-Liste Gelbe Tonne
Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke ab 14.01.2021 (PDF, 438 kB)
Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab dem 25.01.2021 (PDF, 176 kB)
Regeln für Ihren Alltag (gültig ab dem 25.01.) (PDF, 178 kB)
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Rahden sowie der steigenden Corona-Fallzahlen im gesamten Kreisgebiet schließt die Stadtverwaltung Rahden das Rathaus ab Montag, 14.12.2020, bis auf Weiteres.
Anhand der vorliegenden Situation wird laufend entschieden, wie lange die Schließung bestehen bleibt.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen entweder telefonisch, per Post oder E-Mail an die Stadtverwaltung – vielen Dank.
Eine Einsichtnahme in Verfahrensunterlagen von öffentlichen Auslegungen ist weiterhin (nach Terminvereinbarung) möglich.
Die Stadt Rahden hat eine Corona-Hotline für alle Bürger*innen eingerichtet.
Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 05771 - 7366.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 16 Uhr besetzt.Schauen Sie vor Ihrem Anruf gerne in die häufig gestellten Fragen des Kreises Minden-Lübbecke. Vielleicht wird Ihr Anliegen dort schon beantwortet.
Bleiben Sie gesund!