Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Vergleicht man den Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern, verdienen Frauen im Schnitt 21 % weniger. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage, die Frauen - symbolisch gesehen - umsonst arbeiten müssen, während die Männer das Gehalt ab dem 1. Januar bekommen.
Der Gewerbebund Rahden e. V. und die Gleichstellungsstelle der Stadt Rahden organisieren eine Rabattaktion, um gemeinsam auf den equal pay day,- und die damit verbundene Lohnungerechtigkeit aufmerksam zu machen.
equal pay day am 17.3.2020 in Rahden (PDF, 1,7 MB)
Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke ab 14.01.2021 (PDF, 438 kB)
Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab 11.01.2021 (PDF, 174 kB)
Die wichtigsten Regeln für Ihren Alltag! (PDF, 148 kB)
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Rahden sowie der steigenden Corona-Fallzahlen im gesamten Kreisgebiet schließt die Stadtverwaltung Rahden das Rathaus ab Montag, 14.12.2020, bis auf Weiteres.
Anhand der vorliegenden Situation wird laufend entschieden, wie lange die Schließung bestehen bleibt.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen entweder telefonisch, per Post oder E-Mail an die Stadtverwaltung – vielen Dank.
Eine Einsichtnahme in Verfahrensunterlagen von öffentlichen Auslegungen ist weiterhin (nach Terminvereinbarung) möglich.
Die Stadt Rahden hat eine Corona-Hotline für alle Bürger*innen eingerichtet.
Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 05771 - 7366.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 16 Uhr besetzt.Schauen Sie vor Ihrem Anruf gerne in die häufig gestellten Fragen des Kreises Minden-Lübbecke. Vielleicht wird Ihr Anliegen dort schon beantwortet.
Bleiben Sie gesund!