Zu den klassischen Aufgaben der Daseinsvorsorge, die den Gemeinden nach der Gemeindeordnung obliegt, gehört u. a. die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser. In den einzelnen Städten und Gemeinden wurde in den vergangenen 50 bis 60 Jahren mit dem Bau der technischen Anlagen und des Rohrnetzes begonnen. Diese werden entsprechend der fortschreitenden Bebauung ständig erweitert und je nach Alter entsprechend erneuert. Die einzelnen Städte und Gemeinden betreiben hierfür eigene Stadt- oder Wasserwerke, wobei einzelne Kommunen sich hinsichtlich der Trink- und Brauchwasserbeschaffung zu Wasserbeschaffungsverbänden zusammengeschlossen haben.
Bei der Errichtung von Hausanschlüssen fallen Aufwandersätze und ggf. Anschlussbeiträge sowie für den laufenden Wasserbezug Benutzungsgebühren nach den jeweils geltenden, satzungsrechtlichen Bestimmungen an.
Das Trinkwasser gilt als das wichtigste Lebensmittel und wird deshalb vom Gesundheitsamt durch regelmäßige Kontrollen sowie Besichtigungen der Wasserwerke überprüft. Aus diesem Grund müssen die Betreiber der öffentlichen Trinkwasserversorgungsanlagen ihr Wasser in festgelegten Zeitintervallen mikrobiologisch und physikalisch-chemisch auf vorgegebene Parameter untersuchen lassen. Durch dieses Untersuchungsprogramm werden gesundheitliche Schädigungen durch Krankheitserreger oder Schadstoffe ausgeschlossen und somit ein größtmöglicher Verbraucherschutz erreicht.
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
FAQ- Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine (PDF, 235 kB)
Alle Teststellen im Kreis Minden-Lübbecke:
Teststellen Kreis Mi-Lk (PDF, 429 kB)
Impfangebote in Rahden
Aktuell gibt es in Rahden verschiedene Impfangebote.
Für Terminbuchungen und weitere Informationen rund um das Thema "Impfen" schauen Sie bitte auf den jeweiligen Homepages oder wenden Sie sich an das Gesundheitsamt Minden.
Dr. med. Mahdi & Dr. med. Kerst (3x wöchentlich / Terminvergabe telefonisch 05771-968083 oder demnächst über die Homepage)
Hausärzte Rahden (John & Aktan beim Spargelhof Winkelmann)
Praxis Liev un Seel (Gottfriedsen, Seeger & Knost im Haus Bohne)
Darüber hinaus bieten Ärztinnen und Ärzte im Kreis eine Impfsprechstunde an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gehört die Praxis Bredenkamp, Detmolder Straße 30A, 32545 Bad Oeynhausen, in der jeden Donnerstag ganztägig geimpft wird. Hier bitte eine Anmeldung vorab per Mail an drbredenkamp-covidimpfung@web.de.
Hier geht es zu den Corona-Infos des Kreises Minden-Lübbecke:
www.minden-luebbecke.de/Service/Corona