Ehrenamt in Rahden

Stadt Rahden und Dersa Kino laden ein zum Kinonachmittag im Dezember

Die Stadt Rahden und das Dersa Kino laden die Generation 65+ herzlich zum nächsten Kinonachmittag am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024 ein. Gezeigt wird die Weihnachts-Verwechslungskomödie „Monsieur Blake zu Diensten“, in der ein britischer Unternehmer als Butler in Frankreich sein Glück wiederfindet.

Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem kleinen Empfang, der Filmstart ist um 15:30 Uhr. Im Kartenpreis in Höhe von 9 € pro Person ist auch ein Willkommensgetränk enthalten. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und im Reisebüro und Zigarrenhaus Durnio.

Mister Blake packt seinen Koffer: flauschiges Flanellhemd, edle Gabardinehose, dezentes Sakko – alles, was der Landedelmann benötigt. In London sollte der Brite gerade erst zum Unternehmer des Jahres gekürt werden. Stattdessen macht er sich auf die Reise in seine Vergangenheit – nach Frankreich zur Domaine de Beauvillier, wo er vor vielen Jahren seine Frau kennenlernte.

Von außen wirkt das Schlösschen schmuck wie eh und je, am Innern aber nagt der Zahn der Zeit. Das Weingut soll in eine Pension umgewandelt werden, gesucht wird ein Butler. Die Hausdame hält Blake für den Bewerber auf ihre Anzeige. Aus Mister Blake wird Monsieur Blake, der Butler. Seine erste Aufgabe: Zeitungen bügeln.

Fanny Ardant als die trauerumflorte Schlossherrin und John Malkovich als schwermütiger Witwer finden im Lauf der Geschichte zu einer charmanten Leichtigkeit. Nicht nur Monsieur Blake, nein jeder und jede spielt hier eine Rolle, sogar der Kater: Die vornehme Schlossherrin ist eigentlich bankrott, das kesse Dienstmädchen ist verzweifelt, weil sie ungewollt schwanger wurde, der grobe Gärtner kümmert sich liebevoll um kleine Igel, und die strenge Hausdame verbirgt ihre Unsicherheit. Nicht einmal die Pastete im Kühlschrank ist, was sie scheint.

Die Stärke des Films liegt in den Wortgefechten der Figuren. Monsieur Blake zeigt sich als ironischer Beobachter und amüsanter Kommentator, den Darstellern ist der Spaß an gelegentlicher Übertreibung anzusehen. Das macht den Film zu einem zumeist leichten, unterhaltsamen Stückchen Kino und zu einer schönen Einstimmung auf Weihnachten.

Die Generation 65+ ist herzlich eingeladen, diesen Film gemeinsam mit den Ehrenamtlichen auf der großen Kinoleinwand zu genießen.