Der diesjährige Equal Pay Day 2025 steht vor der Tür – ein Tag, der symbolisch auf die weiterhin bestehende geschlechtsspezifische Lohnlücke aufmerksam macht. Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ setzt sich die Stadt Rahden gemeinsam mit dem Gewerbebund und über 20 Rahdener Akteurinnen und Akteuren für mehr Lohntransparenz und gleiche Bezahlung ein.
Weshalb Equal Pay Day?
Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland im Durchschnitt rund 18 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Symbolisch entspricht dies etwa 66 Tagen, an denen Frauen – rein rechnerisch – ohne volles Entgelt arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar ihr volles Gehalt erhalten. Zudem können nur 69 % der Frauen von ihrer Erwerbstätigkeit leben, verglichen mit 83 % der Männer. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit einem Gender Pay Gap, der in der EU durchschnittlich bei rund 13 % liegt, weit hinten.
Rabattaktion als Zeichen der Solidarität
Um auf die Lohnungerechtigkeit aufmerksam zu machen, organisiert die Stadt Rahden gemeinsam mit dem Gewerbebund eine Rabattaktion. Am Equal Pay Day 2025 gewähren zahlreiche Betriebe ihren Kundinnen einen Preisnachlass, der häufig in der Höhe des Lohnunterschieds bemessen ist. Bürgermeister Dr. Bert Honsel und Gewerbebundvorsitzender Martin Wlecke betonen die Wichtigkeit des Themas und ihre uneingeschränkte Unterstützung für diese Initiative.
Engagement in Jugend und Schule und Stadtbücherei
Auch das Jugendcafé Rahden beteiligt sich: Im Rahmen von Thementagen wird hier die Problematik der Lohntransparenz aufgegriffen und mit verschiedenen Aktionen verdeutlicht. Dabei werden zudem die Rechte, Pflichten und Chancen zwischen den unterschiedlichen Geschlechtern im Vordergrund stehen.
Darüber hinaus greifen die weiterführenden Schulen in Rahden das Thema im Unterricht auf – ein wichtiger Schritt, um Schülerinnen schon früh für Fragen der Berufswahl und Entgeltgerechtigkeit zu sensibilisieren.
Die Stadtbücherei Rahden lädt alle Interessierten herzlich ein, an ihrem liebevoll gestalteten Thementisch zum „Equal Pay Day“ und „Weltfrauentag“ zu stöbern. Entdecken Sie inspirierende Bücher, spannende Artikel und vielfältige Informationen rund um Gleichberechtigung und Frauenrechte.
Ein Blick in die Zukunft
Zum Abschluss weist Heike Krüger, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rahden, auf eine positive Entwicklung hin, die Hoffnung macht: Die Zahlen für 2024 wurden gerade veröffentlich und zeigen, dass sich der Gender Pay Gap erfreulicherweise auf 16 % reduziert hat – ein Rückgang um zwei Prozentpunkte. D. h. der Equal Pay Day 2026 ist am 27. Februar. Dieser Fortschritt ist ein ermutigendes Signal und bestärkt alle Akteurinnen und Akteure in ihrem Einsatz für gleiche Bezahlung.
Öffnungszeiten
Mittwochs geschlossen
(individuelle Terminvereinbarung möglich)