Leben in Rahden

Reiterverein Pr. Ströhen erhält Heimatpreis

Am Montagabend, den 8.6.2024, wurde ein weiterer Heimatpreises aus dem Förderprogramm „Heimat und Zukunft“ des Landes NRW an den Reitverein Pr. Ströhen überreicht. Der stellvertretende Bürgermeister Christian Krüger überreichte den begehrten Preis gemeinsam mit Claus-Dieter Brüning, Peter Grundmann, Ulrike Kokemor und Hannelore Kühnen aus dem Arbeitskreis Ehrenamt und Senior*innen sowie Heike Krüger, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Rahden. Auch Bianca Winkelmann, Landtagsabgeordnete und zugleich Ortsvorsteherin in Pr. Ströhen, nahm an der Preisverteilung teil.

In seiner Ansprache betonte Christian Krüger: „Mit eurer ehrenamtlichen Arbeit tragt ihr wesentlich dazu bei, die Tradition des Reitsports in der Region zu fördern und zu erhalten. Mit der umfangreichen Renovierung der Reithalle erhaltet ihr einen Ort der Begegnung und Bildung, insbesondere für junge Menschen. Durch die multifunktionale Nutzung der Reithalle, auch durch andere örtliche Vereine, wird außerdem der Zusammenhalt im Dorf gestärkt. Und das ist genau das Motto des Heimatpreises NRW, den wir heute übergeben: Wir fördern, was Menschen verbindet. Darum gilt euch unser ganz besonderer Dank für euren Einsatz.“

Bianca Winkelmann würdigte das junge Vorstandsteam des Vereins, das mit großem Engagement die Umbauarbeiten des letzten Jahres geleitet hat. „Der Reiterverein ist ein bedeutender Teil unserer Dorfgemeinschaft und zeigt eindrucksvoll, wie durch Engagement und Leidenschaft Traditionen bewahrt und Gemeinschaft gefördert werden können“, sagte Winkelmann. Sie berichtete weiter, dass der Reiterverein, der heute Teil des Aueparks ist, ursprünglich unweit ihres Zuhauses gegründet wurde und nach diesem die Straße Zum alten Rennplatz benannt wurde.

Im Anschluss an die Preisverleihung bot sich für die Anwesenden die Gelegenheit, in gemütlicher Runde über die Geschichte des Reitvereins zu plaudern und alte Erinnerungen aufleben zu lassen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1922 hat sich der Reitverein Pr. Ströhen zu einem zentralen Bestandteil der Dorfgemeinschaft entwickelt. Mit rund 250 Mitgliedern zeigt der Verein, was Engagement und Leidenschaft bewirken können. Neben Freizeit- und Turniersportveranstaltungen ist der Reiterverein überregional für sein großes Himmelfahrtsturnier bekannt, das seit über 100 Jahren ausgerichtet wird.

Die Voltigierabteilung betreut rund 60 Voltigierer im Alter von 4 bis 29 Jahren. Zusätzlich bietet der Verein umfassenden Reitunterricht in Dressur und Springen an, was vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Leidenschaft für Pferde zu entdecken.

Die jüngsten umfangreichen Arbeiten, wie die Renovierung des Aufenthaltsraums, die Erneuerung der Bande und auch der Beleuchtung in der Reithalle sowie der Heizungsanlage unterstreichen das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Mitglieder.

Der Heimatpreis, insgesamt mit 5.000 € dotiert, wurde in diesem Jahr auf drei Preise aufgeteilt: Der erste Platz (Heimatkapelle) erhielt 2.000 €, während die beiden zweiten Plätze (FDC Rahden und Reitverein Pr. Ströhen) jeweils 1.500 € erhielten.

Die jährlich stattfindende Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis durch die Stadt Rahden soll die Wertschätzung des besonderen Engagements ausdrücken und ist neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere, mitzumachen.