Am 11.03.2025 erwacht der Museumshof Rahden wieder aus seinem Winterschlaf!
Folgende Termine stehen dieses Jahr an:
Osterbrauchtum am 21.04.25 von 11 – 17 Uhr
Traditionell wird ein regionales Eintopfgericht serviert. In diesem Jahr dürfen sich die BesucherInnen neben dem Möhreneintopf von Feinkost Hofmann auch auf die selbst zubereiteten Soleier unserer Ehrenamtlichen freuen. Natürlich wird auch das Schlemmermobil von Fleischerei Schröder wieder mit von der Partie sein.
Im Lütken Hus findet die sorbische Ostereierverzierkunst statt. Die wunderschönen Werke sind an dem Tag auch zu erwerben. Die zahlreichen Aussteller des Ostermarktes bieten ein vielfältiges Angebot wie Edelsteinschmuck, Selbstgenähtes, Tonfiguren, Dekorationen oder Fruchtaufstriche und vieles mehr an.
Jörg Militzer mit seiner Drehorgel wird uns von 12 – 16 Uhr musikalisch unterhalten.
Auch in diesem Jahr haben die SchülerInnen der Birger-Forell Sekundarschule aus Espelkamp eine kleine Ausstellung im Speicher aus dem Fundus des Magazins des Museumshofes und aus Privatbesitz, zusammengestellt, die darauf wartet erkundet zu werden. Im Obergeschoss des Lütken Hus zeigen die Weißstickerinnen ihr Handwerk.
Auf unsere kleinen Gäste warten frühlingshafte und österliche Bastelaktionen,
Kutschfahrten von 12 – 17 Uhr, der Luftballonkünstler von 13 – 17 Uhr und die beliebte Hüpfburg. Abgerundet wird das Programm vom leckeren Kuchen aus dem Steinbackofen, den der Förderverein des Museumshofes am Aktionstag frisch backt. Die Rossmühle wird wieder ab 13 Uhr stündlich in Betrieb sein.
Am Pfingstmontag, den 09.06.25 findet traditionell der Imker- und Waschfrauentag von 11.00 – 17.00 Uhr statt. Die Museumsimker zeigen das Leben einer Honigbiene und bieten tolle Aktionen rund um das nützliche Insekt und den leckeren Honig. BesucherInnen dürfen selbst einmal an der Honigschleuder drehen und das Treiben in einem Bienenstock beobachten.
An der Rötekuhle zeigen die Waschfrauen das Wäschewaschen zu Uromas Zeiten. Hier dürfen Sie sich gerne einmal selbst am Waschbrett betätigen oder im Waschzuber das Leinen stampfen.
Im Lütken Hus können Sie der Spinn- und Webgruppe über die Schulter schauen. Ab 13.00 Uhr ist stündlich die Rossmühle in Betrieb.
Auf die kleinen Besucher wartet neben den verschiedenen Mitmachangeboten der Imker und Waschfrauen auch wieder die beliebte Hüpfburg, der Luftballonkünstler und Kinderschminken. Am Pfingstmontag sind wieder zahlreiche HändlerInnen auf dem Hof vertreten und verkaufen Selbstgenähtes, Holzbrettchen, Marmelade, Honig, Schmuck, Pfannenschmiedekunst und vieles mehr.
Feinkost Hofmann und Fleischerei Schröder sind vor Ort, der Förderverein backt wie an jedem Aktionstag leckeren Kuchen.
Kinderflohmarkt am 17.05.25 von 10 – 17 Uhr
In diesem Jahr findet ein neuer Aktionstag statt. Die Kinder dürfen auf dem Gelände ihre „Schätze“ verkaufen. Anmeldungen bis zum 16.05.25 und Informationen erhalten Sie von Nancy Kröger, bitte schreiben Sie eine E-Mail an: n.kroeger@rahden.de.
Ein kleines Programm wartet auf die Kinder: Lesungen der Stadtbücherei, Bastelstationen, Blaudruck und Weben.
Fleischerei Schröder bietet herzhafte Speisen an, der Museumshof bietet süße Speisen und Getränke an.
An diesem Tag ist der Eintritt für Besucher frei.
Der Kreismühlentag am 24.08.25 steht auf dem Museumshof ganz unter dem Motto „Zeit für die Familie“. Starten wird der Tag traditionell mit dem plattdeutschen Gottesdienst um 10:00 Uhr unter freiem Himmel. (sofern das Wetter mitspielt)
Im Anschluss wartet ein buntes Programm für Jung & Alt z.B. Ponyreiten, Luftballontiere, viele Bastelangebote, Hüpfburg, Kinderschminken, und vieles mehr.
Die Dreschflegelgruppe des Heimatvereins zeigt an diesem Sonntag, wie man mit mehreren Dreschgängen das Schrot vom Korn löst.
Ab 13:00 Uhr ist wie gewohnt die Rossmühle im Betrieb.
Von 14:30 – 16:30 Uhr wird es musikalisch, der Shanty-Chor Dümmersee, versüßt uns den Nachmittag mit tollen Liedern.
Der Förderverein backt Kuchen im Steinofen, die Landfrauen backen Ihren leckeren Reibekuchen und auch Fleischerei Schröder ist vor Ort.
An diesem Aktionstag beträgt der Eintritt ab 11:00 Uhr pro Person nur 2,00€ statt 4,00€, Kinder bis 15 Jahren haben freien Eintritt.
Mittelaltermarkt ANNO 1320 vom 29.08.-31.08.25
ANNO EVENTS lädt zu einem fröhlichen Fest- und Marktgeschehen ein. Eine Zeitreise in die Epochen des Mittelalters.
An allen Festtagen garantieren Musik, Gaukelei und Mittelaltertheater ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen.
In den Heerlagern treffen sich Mittelaltergruppen verschiedenster Epochen aus ganz Deutschland. Dort finden Schwertkämpfe und Ritterspiele statt, es führen Bogenschützen ihre Künste vor uvm.
Ein Spagat, zwischen Alt- und Neuzeit. Der Besucher betritt eine andere Welt und lässt Stress und Hektik an den Eingangstoren zurück.
Zum diesjährigen Saisonabschluss am 12.10.25 lädt das Team des Museumshofes ab 11.00 Uhr wieder zum traditionellen Wurstetag ein.
An diesem Tag zeigt die Schlachterei Schröder ab 13.00 Uhr, wie ein Schwein zerlegt und nach alter Technik verwurstet wird.
Die Spinngruppe und die Kleinendorfer Strickeschläger zeigen ebenfalls Ihr Handwerk.
Die Kinder dürfen sich über die Hüpfburg, Bastelaktionen, Luftballontiere u.v.m. freuen.
Der Förderverein backt leckeren Kuchen im Steinbackofen, Fleischerei Schröder und Feinkost Hofmann bieten herzhafte Speisen an.
Viele herbstliche Stände laden zum Bummeln ein, und auch unsere Museumshof Sauerkraut- und Bohnenfrauen sind vor Ort.
Öffnungszeiten
Mittwochs geschlossen
(individuelle Terminvereinbarung möglich)