Das Haupthaus

Museumshof Rahden

Das Haupthaus, ein Niederdeutsches Hallenhaus, auch
Niedersachsenhaus genannt, wurde 1689 errichtet, der Teil hinter
der Herdwand, das Kammerfach, genau 100 Jahre später. Die
Hausgröße deutet auf einen mittelständischen Hof hin, von dem
eine Großfamilie mit etwa 20 Personen ernährt werden musste.
Durch das breite Einfahrtstor, die Niendör, betritt man die lehm-
gestampfte Deele. In der Mitte des Torbogens sind die Namen der
Eheleute eingeritzt, die das Haus damals erbaut haben.